Links, bei den 'Themenkästen', findest Du die Berichte der Jahre
14. Januar 2017: Generalversammlung
28 Personen besuchten die GV.
Es durften drei Neumitglieder aufgenommen werden, drei Ausschlüsse.
Details später im GV-Protokoll.
---
Dezember 2016: LOTTO und Fondue
Sage und schreibe ein beliebter Event mit entsprechender Beteiligung !
31 Personen durfte der Vorstand beim diesjährigen Chlaus-Event begrüssen. Toll!!
Nicht ganz klar ist der Grund für die volle Waldhütte. Ist es die feine Fonduemischung, die angespannte Stimmung beim Lotto und die tollen Preise oder einfach das letzte Beisammensein vor der GV im Advent?
Erstmals wurde in der XXL-Motoclubpfanne die grosse Menge Käse gemischt, langsam aufgeheizt und gewürzt, bevor das Fondue in die 6
Gagglons geleert wurde. Trotz einigen Nichtanmeldern (ein Umstand, der ins Chlausbuch gehören würde), schienen alle genügend gegessen zu haben. Erich servierte wie
gewohnt genügend Teller mit feinen Chlaussachen. Welchem Schmutzli er diese heuer abgeluxt hatte, ist nicht bekannt.
Beim LOTTO trifft es jedes Jahr wieder andere, welche bemitleidet werden, weil sie 4 oder 3 gewonnene Preise nach Hause schleppen müssen. Markus, Werni und
Walti hatten heuer am meisten Glück und die besten Karten.
Besten Dank fürs Organisieren und die tolle Beteiligung.
Im Partybus im Unterdorf traf sich schliesslich der harte Kern. Es wurde noch lange und viel gelacht und auch etwas Feuerwasser getrunken.
6. November: Themantag Berufsfeuerwehr Zürich (BF) und BLINDE KUH
Die Organisatoren freuten sich über die rege Beteiligung an diesem Event. 21 Personen reisten nach Zürich, wo uns Petra als Insider bei der BF
bereits in schmucker Uniform empfing. Nach Einführung und Film zeigte sie uns kompetent die Oertlichkeiten und Aufgaben der 103 "Feuerlöscher-Innen". Der Lift war gerade defekt und das
Treppenhaus wurde pink gemalen, weshalb die Einsatzstange alle ins Parterre führte!! Im sehenswerten Museum unter dem Dach genossen wir zum Schluss den Apéro.
Der anschliessende Besuch des Restaurants BLINDE KUH war für alle ein interessantes Erlebnis. Simone führte uns behutsam hinters Licht. Irgendwie fanden die Menues ihren Weg unterhalb der Nase in unsere hungrigen Bäuche. Schön essen war zum Glück ja kein MUSS. :-)
Was zuletzt dann aber noch auf und neben dem Teller liegen blieb, wird für immer im Dunkeln bleiben..
Die Sprüche reichten bis wir nach 2 1/2 Std aus dem Lokal ans Licht geführt wurden. Es war toll und lustig.
....
15. Oktober: Ersatzprogramm Raclette in der MZH.
Aufgrund der Abstürze und Unglücksfälle in der Schweizer Armee und Luftwaffe, wurde das Fliegerschiessen auf der Axalp 2016 abgesagt. Spontan wurde vom Vorstand entschieden, den Musikverein am Raclette-Abend zu besuchen.
12 Personen nützten die Gelegenheit im Dorf und bereits um 18.30 Uhr erwartete uns beim Eingang in die schön dekorierte Halle das erste Raclette in der Luft der Mehrzweckhalle.
Es war ein lustiger Abend, woran der Käse, die Fleischplatten aber auch etwas Bier schuld war.. Den Rest besorgte die unterhaltende Bedienung.
----
18. September Fahrt auf der TREMOLA
Bereits um 08.00 Uhr orientierte Hubi die 18 Teilnehmer (3 Gäste) über den Tagesablauf und die Fahrstrecke zum, auf, und über den Gotthardpass. Via Axenstrasse fuhren wir bis Wassen und über die alte Gotthardstrasse auf den Pass, wo der erste Kaffeehalt stattfand und Romy, Erich, Kurt und Werni zu uns trafen. Die Metro-Standbahn führte alle in den Stollen SAN SASSO, was uns das Hochgehen der 500 Treppenstufen ersparte. Widererwarten gabs aber trotzdem noch einige Hundert Meter "Wanderung" in den Verzweigungen des Stollenlabyrinths. Der ausgestellte Riesenkristall ist tatsächlich riesig und die Behausungen der Festungsarmee von damals sehenswert.
Nach der Talfahrt in den Süden gabs in der Käserei in Airolo zu Mittag. Die schöne, grosse "Caseificio del Gottardo" war eine gut gewählte Location. Anschliessend dann die Bergfahrt auf den 13.4 Km Kopfsteinpflaster der TREMOLA mit einer Steigung von 11.4% zum Gotthardpass. Auch der "Stinkefinger tütsche Wohnanhänger" erreichte irgendwann den Bergpreis. In Andermatt freuten sich schliesslich einige auf süsse Heubeeren mit Sahne. Die grosse Portion sah auch tatsächlich sehr lecker und gluschtig aus..
-----
5./6./7. August: Motocross GP in Frauenfeld
War das eine tolle und spektakuläre Motorsport-Veranstaltung!
Der "Aufbautrupp" für unser Camp (Lüber/Studer) war bereits am Freitag unterwegs in die Ostschweiz und ergatterte sich einen der nächsten Plätze zum Renngelände. Dass dieser aber trotzdem ca. 45 Gehminuten vom Geschehen entfernt lag, war einer der lediglich zwei Minuspunkte..
Was es am Freitag noch regnete, war es am SA und SO um so heisser. An der sehr übersichtlichen Piste ergatterten wir schon früh die vermeintlich besten Positionen für unsere Campingstühle, noch bevor die meisten der restlichen 35'000 anderen eintrafen.
Die Rennen waren mit CH-Beteiligung an der WM-Spitze (Seewer) unheimlich spannend und heiss umkämpft unter der brütenden Sonne.
Danke Andreas und Walti für die Organisation und Werni, dass es den Teilnehmenden Motoclüblern auch an diesem Event an nichts gefehlt hat!!
Das TV hatte die Rennen live ausgetragen.
---
5. Juni: LAKESIDE AMERICAN MEETING
Eine kleine Anzahl Mitglieder fuhr bei unsicherem Wetter nach Küssnacht a.R. Direkt am See war eine Flaniermeile aufgebaut und mittendrinn die Bühne: Darauf wurden die tollen, seltenen aber gut erhaltenen und herausgepützleten Ami-Autos gezeigt und bewertet. Petra und Alex waren mit ihrem bläulichen, 52-jährigen Dodge A100 Pickup angereist.
Dem Auto und der schlagfertigen Petra als Präsentatorin auf der Bühne entsprechend durfte sie einen der schönen Pokale nach Hause bringen. Guet gmacht**
PS: vom den sinnflutartigen Regengüssen gegen Ende der Veranstaltung reden wir hier nicht.
---
Samstag, 28. Mai: "OLYMPIADE und RISOTTO"
Das Datum musste aufgrund des Fehlens der "Rennleitung" eine Woche verschoben werden. Leider erwischte es offensichtlich nun einige Mitglieder, welche sich entschuldigen mussten. Sorry fürs Verschieben..!!
Aufgrund der geringen Anzahl Teilnehmerinnen waren die Organisatoren natürlich etwas enttäuscht, was aber dem Plausch dieses Tages keinen Abstrich machte. Gerne würden wir nach so viel Vorbereitung eine grössere Schar Mitglieder mit diesem Event amüsieren können.
Nach dem Besuch am "Theorie-Posten" an neuem und fantastischen Ort am Waldrand, ging's inkognito weiter an den 2. Arbeitsplatz in Buchrain LU. In der Industrie mussten bei Erich's Apéro diverse Olympische Spiele nach gewohnter Manier gelöst werden.
Dieses Jahr nach den Motto's:
SCHÄTZEN - ZIELEN - GESCHICKLICHKEIT und FITNESS
Schliesslich gab es in Emmenbrücke bei Werni das durch Romy köstlich zubereitete Menue "Pilz-Risotto" und viel Flüssiges aus Kühlschrank und Kaffeekanne.
----
So, 17. April: "ums Huus ome"
Es waren 23 Personen, welche sich trotz unsicherem Wetter zum Event trafen und auf den Dreck am Wohler Motocross verzichteten.
Einige Unerschrockene gingen trotz eher nassem Wetter den Fussmarsch zur Waldhütte. Die uns doch eher nicht bekannte Hütte, mitten im Wald von Benzenschwil, überraschte alle. Super.
Nachdem das von Werni mitgeschleppte Holz zu heisser Kohle verwertet worden war, brutzelten die Mitbringsel auf dem Clubgrill zu einem feinen Zmittag. Danke Erich und Werni, fürs Mitorganisieren. Es war ein sehr gemütlicher Event in der Nähe - "oms Huus ome" halt.
---
Sa, 27. Februar: KEGELN
21 Personen trafen sich zum 1. Event 2016 im Frohsinn Besenbüren. 18 davon versuchten mit den 612 geworfenen Kugeln am meisten Kegel wegzuräumen. Für die Kegel war's quasi umwerfend.
Viel Können und das benötigte Quäntchen Glück beim Multiplikator hievten Walti dieses Jahr auf den Keglerolymp. Das Rechnungsbüro errechnete
für ihn einen Schnitt von 12.9 Punkte/ pro Kugel (das macht nur der Multiplikator möglich)... Damit war er 10% besser als der ihm folgende, Andreas vor Martin als Dritter.
Würde es jemanden interessieren, hätte Walti fast genau doppelt so viele Punkte erreicht wie der/die Tabellenletzte.
---
16. Januar 2016: Generalversammlung
24 Personen besuchten die Versammlung im Postlonzihus. Die behandelten Geschäfte kannst du im GV-Protokoll zu gegebener Zeit nachlesen.