Michaelskreuz Oldtimer-Rennen

Heuer feiert man 100 Jahre Oldtimerrennen am Michaelskreuz bei Root. Das Wetter war bestens für so einen Anlass und so reisten 8 MitgliederInnen nach Root. Bereits der Shuttledienst vom entfernten Parkplatz direkt zum Start liess erkennen, dass dieser Anlass gut organisiert war. Nachdem sich alle getroffen und den ersten Kaffee getrunken hatten, genossen wir den Rundgang im Fahrerlager. Unglaublich, wie all die vielen Rennfahrzeuge gepflegt und gehegt wurden und werden. Einfach toll, so viele Oldies zu bestaunen. Aber wir kamen auch für einen Ohrenschmaus und nicht nur fürs Kucken. Direkt im Dorf starteten die Knattertüten auf ihre 3.42 Km lange Strecke von 440 müM, hinauf zum Michaelskreuz 745 müM. Zeit wurde zwar keine gestoppt an diesem Prestigerennen, aber welcher Rennfahrer drückt da weniger aufs Pedal? Zuviel gedrückt hatte da wohl der Ferrari-Pilot, welcher seine Bolide bereits im Dorf in einer der ersten Kurven "totgefahren" hatte. 

Unser Thomas musste nur kurz mich sich ringen und schon meldete er sich an für die Taxifahrt auf den Berg hinauf. Ob er wohl kötzlen musste?? Nein. Er genoss diesen Kick im Corvette C8 "Special Edition". Mit grossen, leuchtenden Augen erzählte er uns nach seiner Landung vom der Bollide, getrieben von 585 PS!!

Vielen Dank Alex und Petra für die Eintrittstickets, Wurst und Brot, wie auch die wirksamen Hauskaffees - fast besster wie unser Motocorss-Kaffee.

Ein Event, der sich gelohnt hatte.

 

OMS Huus ome

Ein Event, der es in sich hat. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah.  Auch die letzte GV konnte coronabedingt nur virtuell abgehalten werden. Deshalb kamen die Mitgliederinnen und Mitglieder auch nicht in den Genuss der Fleisch- und Käseplatte. Dies wollte der Vorstand aber nicht vorenthalten und so traf man sich in einer "gäbigen", nahen Waldrandhütte. Selbstverständlich genossen die 15 Teilnehmenden an diesem schönen Sonntag zuerst einen Apéro, bevor dann die feinen Platten aufgetischt worden waren. 

Angeblich war es wieder ein toller Event und ein gemütliches Beisammensein. Wer das Angebot, noch einen Schlummi in Alex/Petras Partybus zu genehmigen nicht ausschlug, kann sich mehr oder weniger an einen feuchtfröhlichen Ausklang des Events erinnern. 

Bis zum Michaelskreuz Oldtimer-Rennen.

 

*******

Auf der IWI-Alp

Quasi als Sternfahrt führten alle Routen der Teilnehmenden auf die IWI-Alp. Besten Falls sogar über die Panoramastrasse seitens Giswil. Herrliches Wetter war uns beschert und so erreichten alle Teilnehmenden die im Jahre 1911 gegründete Alp bei der Kapelle. Für das Gotteshäuschen -am Rande erwähnt- mussten 120 Tonnen Baumaterial aus Giswil hinauf gekarrt werden. Im Jahre 1955 wurde mit deren Bau begonnen.
Bei Fragen weiss Petra genauer Bescheid, war doch ihr Grossvater Edy Imfeld einer der drei Gründer und ihre Mutter Monika seit 1999 "der Kappellenvogt". 

Messmerin Lucia zog heftig an den Seilen und im Glockenstühlchen läutete das Glöggli zur Sonntagsmesse. Die Teilnahme an Messe und und der stattfindenden Taufe war selbstverständlich freiwillig. Anschliessend gesellten sich alle zum Apéro in der Alphütte Imfeld, wo wir bereits das zweite Mal Gast sein durften. Bald schon waren die Spaghetti auf dem rustikalen Holzofen gar und die feinen Saucen bereit.  

 

Wir genossen einen gemütlichen Sonntag und bedanken uns herzlich bei der Familie Imfeld fürs Gastrecht und Bekochen, sowie bei Lisbeth für den Kuchen.

 

Oldtimer in Obwalden am 4. Juni

Besitzer von beinahe 500 Oldtimer-Fzg hatten sich angemeldet um ihre alten Vehikel in Sarnen zur Schau zu stellen. Das Wetter machte perfekt mit. Also mussten wir wieder mir einer grossen Anzahl Besuchern rechnen.

Vom Motoclub trafen sich quasi nach einer "Sternfahrt" in den Strassen von Sarnen 8 MitgliederInnen und 2 Gäste. Tische in den Beizen waren Mangelware und so offerierte Petra, dass wir in ihrem Garten den Schatten geniessen könnten. Gesagt getan. Wir genossen es, unsere Würste und kühlen Getränke etwas abseits aber im Zentrum des Geschehens geniessen zu dürfen. Geniesse; das war das Stichwort für Thomas und so  gönnte er sich nebst einem kühlenden Glace auch noch eine schön dampfende Zigarre. 

Alle konnten wir die Vehikels in Erinnerung mit

"so Einen hatte ich auch Mal als ich noch etwas jünger war"

ankucken und so wars ein toller Pfingstsamstag.

 

***** 

Kegeln am 9. April

 Es ist ein traditioneller Anlass, unser Kegelabend. Und so trafen sich heuer endlich wieder einige MitgliederInnen und Gäste zum "Kugelschieben" im Frohsinn Besenbüren. Vierzehn Personen gaben alles um mit jedem Schuss eine möglichst hohe Anzahl Kegel in den Graben zu schiessen. 

Das genaue Kegelprogramm 2022 von Werni kennen nur die Anwesenden.

Es war toll, dass man sich nach zwei Jahren Event-Dürrezeit nun wieder für Events treffen kann. 

Die Gewinner wurden dieses Jahr laut den anwesenden Zeugen abgefeiert wie Weltmeister. Denn die Resultate basierten wieder einmal auf Leistung und nicht auf  Würfen und Zufall: 

Am besten gekegelt hatten im 2022: 

1. Werni / 2. Andreas / 3. Erich

Die Auszeichnung des "besten Sandhasen" ging an Martin.