26.04: 'OMS HUUS OME' Brunch ABGESAGT / Covid19
30.05: 'OiO Sarnen' ABGESAGT / Covid19
Pfingstmontag: 'MOTOCROSS MURI' ABGESAGT / Covid19
12.07: Feuerwehr-/Ldw.-/Handwerk Museum
29.08: Schaukäserei Kaltbach
19.09: Kids-Trial Wohlen
04.10: Michaelskreuz ABGESAGT / Covid19
04.10: Älplermagronen und Rückblick mit MC-Fotos
7.12: Fondue/Lotto ABGESAGT / Covid19
---
Älplermagronen à la Petra und Fotoeinlage:
Wenn Petra grosszügig Älplermagronen in die grosse Pfanne kippt und Alex nach ihrem Takt die Holzkelle schwingt, dann lässt man sich gerne zum Zmittag einladen.
21 Personen trafen sich in 'Wernis Kantine'. Erich wartete beim Empfang bereits mit dem Apéro auf und schon bald war das Essen parat. Quasi wie im Restaurant, nur durfte selber mehrmals geschöpft werden. Die Magronen und dazu das selber aufbereitete Apfelmus, war wieder sehr fein.
Sei es vorwärts oder rückwärts gekocht, es mundet immer allen.
Nachdem bei der Maschinerie endlich alle Verbindungen und Leitungen richtig angeschlossen waren, zeigte der Präsident eine Diashow aus seinem Club-Fundus. Dies noch vor dem Kaffee. Dabei lud er die Anwesenden ein, mit 420 Fotos aus früheren Clubevents zurück zu blenden um vielleicht etwas in Erinnerungen zu schwelgen.
Dass danach ein feines Dessert parat stand, dafür sorgte Eveline, unser heutiges Geburtstagskind.
Herzlichen Dank an Eveline und an Petra!!
Kids-Trial in Wohlen:
Es wurde vom SAM gleich um die Ecke in Wohlen abgehalten: Das erste Kids-Trial 2020. Die vorgängigen Events erlagen dem COVID19. Wir waren lediglich drei Vertreter durch Hubi, Werni und Max von unserem Club, welche sich das einmal aus der Nähe angucken wollten. Das Teilnehmerfeld war leider klein, wie es auch die Protagonisten waren.
Ab 4!! Jahren konnten die Jungs und Mädels die 5 ausgeflaggten Sektionen meistern und hatten dabei 3 "Läufe" zugut. Daraus wurde dann jeweils die schnellste Zeit und am wenigsten Strafpunkte fürs "abstehen" gewertet. Es war eindrücklich, wie die Kleinen teilweise die Strecke unerschrocken und mit grosser Beherrschung die Pisten meisterten. Und die Elektotöfflis haben zünftig "Zupf".. Natürlich muss da noch etwas Erfahrung reinwachsen. Es hat sich jedenfalls gelohnt und wir erinnerten uns an die JMX zurück. Der Besuch lohnte sich nicht nur wegen dem kurzen Anfahrtsweg, der Wurst und dem anschliessenden Bier mit Thomas und Siegrid bei der Brauerei Villmergen.
Schaukäserei Kaltbach:
Es war Samstag früh, 08:00, als sich bereits 18 Mitglieder und Gäste am Treffpunkt des "alten VOLG" einfanden. Wir alle freuten uns auf den Besuch der Schaukäserei und auf die bekanntlich feinen Älplermaggronen nach Petras Art danach. Leider musste das Programm etwas umgebaut werden, da sich in der Nacht zuvor Covid eingeschlichen hatte und die Köchin wegen Vorsorgemassnahmen ausgefallen war. Heute wissen wir, dass der Test ihres Mitarbeiters negativ verlaufen war..
In Kaltbach wurden wir von der Belegschaft und insb. Matthias freundlich empfangen. Obwohl er erst 2015 seine Lehre in der Käserei Kaltbach begonnen hatte und seither dort angestellt ist, müssen wir ihm ein sehr umfangreiches Wissen attestieren. Er hat die Führung in den 12° kühlen Tunnels sehr interessant gemacht.
Nachdem alle von der Fusssohle mit zur letzten Haarspitze eingepackt waren, gings hinein in das Labyrinth des endlos scheinenden Tunnelsystems. Was bei uns grossen Eindruck gemacht hat, dass in diesen Gängen Käse von ca. 50 Sorten und in einem Wert von zweistelliger Millionenhöhe gelagert und gepflegt werden.
Nach der stündigen Führung genossen wir den feinen Apéro, bzw. die Käseplatten im Film- und Aufenthaltsraum um dann im "Fabrikladen" seinen oder ihren LIeblingskäse für Zuhause einzukaufen.
Zum Abschluss wurden wir vom Geheimtip - Restaurant Rössli in Mauensee - nicht enttäuscht und anstatt Älplermaggronen liess sich jedem und jede sein persönliches Lieblingsmenue ab Speisekarte munden.
Feuerwehrmuseum:
Endlich liess es die Covid19-Situation wieder zu, dass wir uns für einen Event treffen konnten. 17 Personen trafen sich bei der derzeit noch existierenden alten Post um mit Fahrgemeinschaften ins Surbtal zu fahren. Pünktlich um 14:00 wurden wir von Hansjörg empfangen. Er war offensichtlich etwas enttäuscht, als nicht die von ihm erwarteten Motoclübler auf Motorrädern auf dem Museumsparkplatz einfuhren.
Während zwei Stunden wurden wir von ihm kompetent durch die Häuser geführt. Unendlich viele, nämlich 100000 alte Einzelstücke der Feuerwehren, Landwirtschaft und über das alte Handwerk sind darin zu bestaunen. Wer sich lieber etwas mehr Zeit nahm, um sich ab und zu hinzusetzen, konnte dies natürlich tun.
Als Überraschung aller lud und Thomas Küng und Siegried auf dem Nachhauseweg zu einem Grillessen bei sich Zuhause ein. Das war toll - DANKE VIELMALS!!
*****
Kegeln:
Dass sich jeweils viele auf das traditionelle KEGELN freuen, zeigte einmal mehr, dass nebst den 13 Aktivkeglern auch fünf ZuschauerInnen mit dabei waren.
Wie immer wurde das bekannte Programm in 6 Passen gekegelt. Gespannt konnte man zuletzt sein, welches Auswertungsprogramm sich Werni heuer ausgedacht hatte. So konnte der Älteste eine Karte ziehen und daraus war zu entnehmen, dass jeweils der 1. Schuss jeder Passe addiert wird. So konnten sich zwar viele Schützen über viele Punkte mit Säuli und Chränze freuen, aber ob diese allerdings in der 1. Reihe standen??
Die Siegerehrung brachte wieder einige Überraschungen: von 13. bis 1. :
Martin, Martha, Max, Erich, Petra, Hanspeter, Eveline, Walti, Alex, Werni,
Thomas, Andreas, Hubi
Gratulation und danke den Sponsoren Eveline/Roli
---
Generalversammlung 2020:
Der erste, obligatorische Anlass im 2020 liegt seit dem 18. Januar bereits hinter uns:
An der Generalversammlung fanden sich 23 MitgliederInnen im Postlonzihus ein. Nachdem alle an den prächtigen Apéroplatten und mit Wernis Würstchen ihren Hunger stillen konnten, begann um 20:05 der offizielle Versammlung.
Ohne grosse Diskussionen und ohne Anträge aus der Versammlung wurden bis zum Kaffee und Kuchen alle der 12 Traktanden zügig abgearbeitet.
Personelle Änderungen waren keine zu verzeichnen und der Vorstand scheint die Finanzen gut im Griff zu haben. Leider standen den 6 Abgängen KEINE Neueintritte gegenüber. Den beiden verstorbenen Ehrenmitgliedern Fridolin Ender und Sepp Suter wurden mit einer stillen Minute gedenkt.
!! Herzlichen Dank Max Meier für das gespendete GV-Essen !!