20. Oktober
Das Wetter war wie bestellt für den angesagten Event. Nach der Begrüssung um 10:00 fuhren wir ins Luzernische. In den grossen Räumlichkeiten der Fa. ANLIKER hätte es zwar noch Platz für viel mehr Besucher gehabt. Nichts desto trotz genossen 18 1/2 Anwesende den Apéro. Während Werni und Erich den Gulasch
auf dem Herd bereit stellten, zeigte Hubi den ersten Video von anno
1990, als der Motoclub an der 2-Tagesreise zur Klewenalp rauf- und runter kraxelte. Schön, die vielen bekannten MitgliederInnen nach knapp 30 Jahren wieder mal zu sehen.
Leider sind zwischenzeitlich auch schon einige von uns gegangen.
Vor dem Mittagessen wurde der kurze Film "Brand Huwyler-Kopp" eingespielt.
Nun waren Salat und Gulasch bereit - ein Genuss!
Nachdem ein weiterer Video von 1993 - 2-Tagesreise Chasseron - gezeigt wurde, wartete das von Markus gesponserte feine Dessert und Kaffee auf uns. Danke!
Wir genossen das gesellige Zusammensein mit Rückblick in vergangene Zeiten. Danke Werni für das zur Verfügung stellen der Infrastruktur.
*****
23.9.2019. Die Scheune der Fam. Horat in Nesselnbach war zum
10-Jubiläum des Töfflirennens ausgeräumt und die Strecke zur Sicherheit doppelt geseit. So trafen wir den Ort
des Geschehens an und der erste Hofkaffee war ein muss . Die Protagonisten hatten ihre Töffis
wieder mit viel Schweissdraht, mechanischem Wissen und endlosen Ideen "verzaubert". Das Wetter war optimal und die Festwirtschaft voll, als um 13.00 Uhr die "Dinger" ihre Runden zogen. Es
ging nicht um die beste Zeit, aber umso mehr war Plausch das Motto und so kam es vor, dass Frau ROGGENMOSER mal in die verkehrte Richtung startete und während der Fahrt sowieso immer damit
beschäftigt war, ihre Blumen im Blumenkistchen zu tränken. Mit einem ultra schnellen Sachs gelang es ihr trotzdem, den Anschluss nicht zu verpassen. Oder da war der Überschall des Elektrovelos,
dem die Konkurrenten hinterher hetzten. Der Pöstler irrte den ganzen Tag mit dem übergrossen Paket über den Parkours und der Easyrider vebrauchte mehr Kraft um Lärm zu erzeugen, anstatt
Geschwindigkeit.
Wir waren leider nur wenige, aber hatten alle den Plausch.
*****
Am Sonntag, 18. August
trafen sich 21 Personen zum Event "omsHuusome". Traditionell findet dieser in unmittelbarer Nachbarschaft statt. Nach einem gemütlichen Apéro, spendiert vom Club, konnten alle ihre mitgebrachten Grilladen auflegen. Wir profitierten das zweite Mal vom Grillplatz im Süden von Mühlau. Dieser bietet die perfekte Lösung für gutes und schlechtes Wetter. Heute war dies jedoch wieder perfekt und wir hatten einen geselligen Nachmittag zum Quasseln und Berichten.
Entsetzt mussten wir heute zu Kenntnis nehmen, dass letzte Nacht u.a. unsere Galgenholz Waldhütte abgefackelt worden war.
*****
Am Samstag, 13. Juli stand der Besuch der europäischen Street Rot Szene am Treffen in Interlaken auf dem Jahresprogramm.
Der Event begann quasi mit einer Sternfahrt, wie wir sie noch aus frühen Zeiten des Motoclub kennen. Petra und Alex waren mit ihrem "Schlafzimmer-Fahrzeug" bereits vorzeitig auf dem Gelände des JungfrauPark angekommen. Erich wälzte sich etwas später aus dem Wohnwagen am Vierwaldstättersee, Werni und Kurt hausen bekanntlich auch auf der Anfahrtsstrecke und so blieb noch der Rest der 13 Teilnehmer. Wir verteilten uns 'zweckmässig' auf zwei Autos und "Töff". Besonders erwähnt sei unser Kleinster, der Luca Lüber, der als 14. erstmals dabei war und all unsere Gesichter zum ersten Mal sah.
Mit sehr gutem Timing traf man sich auf die Minute (Sternfahrt) in der Waldegg auf dem Brünig zu Kaffee und Gipfeli, bevor wir alle auf das Gelände des Erbauers Von Däniken fuhren. Selbstverständlich wird man sofort vom Veranstalter Willkommen geheissen um gleichzeitig der Eintrittsobulus einzuziehen. Das Wetter stimmte und so durften wir all die schönen, einmaligen, teils kuriosen und von weit her angefahrenen Fahrzeuge der Frühzeiten der amerikanischen Autoindustrie bewundern.
Diverse Fressstände ermöglichten allen etwas nach "Gluscht ond Lune" zu essen, bevor wir dann wieder gemütlich die Heimfahrt entlang des wunderschönen Brienzersees starteten. Das heisst, ein Kaffeehalt durfte natürlich auch auf dem Heimweg nicht fehlen.
*******
Am Sa/So, 15./16. Juni
trafen sich programmgemäss alle Angemeldeten beim Volg für die 2-Tagesreise.Zusätzlich wurden wir durch Christina, Evelyne, Max und Roli auf der ersten Etappe begleitet. Dies hiess, dass die 4 die Schifffahrt vom linken zum rechten Zürichseeufer, ans Zürichhorn und schliesslich wieder zurück nach Thalwil mitmachten. Mit zwei Autos fuhren wir anschliessend bis zun Gonzen Bergwerk. Petra hatte uns eine eindrückliche und lehrhafte Führung reserviert. Nach ca. 2 Km Stollenbahnfahrt wurde uns kompetent und fesselnd die damalige Arbeit der Mineure zur Gewinnung von Eisenerz erklärt.
Das Hotel in Dornbirn war bezogen und es ging zum Nachtessen in die schöne Altstadt. Nebst dem feinen Essen und der freundlichen Bewirtung in der Gartensirtschaft werden wir wohl das Erlebnis mit dem Gewitter nicht so schnell vergessen. Einfach eindrücklich, wie inntert Minuten 5-10 cm Wasser über den Dorfplatz, unsere Gartenwirtschaft und schliesslich unter unseren Füssen durch den Weg suchte. Jupiiie.
Auf der Nachhausefahrt am Sonntag zeigte sich die wunderschöne Gegend im Sonntagsgewand. Die Erlebniswelt Toggenburg war ein Marschhalt wert. Die Vorführung der grössten Hobby-Eisenbahn faszinierte ebenso, wie die Museen von Motorrädern, Landw. Maschinen, die riesigen Puppen- und LEGO-Sammlungen. Schliesslich genehmigten wir uns auf dem Ricken noch einen Happen oder einen feinen Coupe, bevor wir alle wieder Zuhause ankamen.
Danke Petra und Alex für die Organisation.
*******
Samstag, 16. März- KEGELN
Eine stattliche Zahl von 22 Personen (4 Gäste) trafen sich im Frohsinn, um möglichst viele Kegel "abzuholzen". Möge der Modus für die einen nur schwer verständlich sein, so gilt es einfach mit jeder Kugel, möglichst viele Kegel abzuräumen..
Nachdem die letzte Kugel ihren Weg zurück gerollt kam und alle Ergebnisse eingetragen waren, durften wir gespannt sein. Mit welchem System wird wohl Werni heuer die Besten -oder eher die Glücklichsten- finden. Ja, er hatte wieder eine neue Idee und so wurde heuer lediglich in jeder Passe das mittlere Resultat zusammengezählt.
Somit standen die Sieger fest:
*******
Sonntag, 3. Februar - BRUNCH
10.00 Uhr am Morgen, das ist der Zeitpunkt, wo man erstmals Hunger und Lust auf den zweiten Kaffee verspürt. Zu dieser Zeit trafen 19 MitgliederInnen und 3 Gäste beim Restaurant ZOLL-HUUS ein. 'Völler' hätte das Kämmerchen mit Gästen nicht gefüllt werden können und nachdem jeder einen Stuhl gefunden hatte, ging's los: Es wurden die ersten feinen Sachen am Buffet auf die Teller gelegt. Jedermann fand das, was er sich auf einem Buffet bei einem Brunch wünscht. Fleisch, Eier, Käse etc.
Es sei hier nur erwähnt, dass in den Töpfchen 19 !! verschiedene Konfitüren bereit gestellt worden waren.
Danke Petra
******
Samstag, 12. Januar 2019- Generalversammlung
Den letzten EVent auf dem Jahresprogramm 2019 besuchten 24 MitgliederInnen. Erstmals durften wir in den Räumlichkeiten der Carrosserie Bieli tagen, was dem Anlass einen orginellen Touch
verlieh. Nach den wiederum feinen Apéroplatten und den ersten Gläsern Umtrunk wurden die 12 Traktanden durchgearbeitet. Mit ein paar Filmchen und vielen Fotos wurden die Events 2019 nochmals in
Erinnerung gerufen. Durchschnittlich waren 18 Personen an den Events mit dabei.
Drei Austritte, keine Neumitglieder und keine Veränderung im Vorstand. Jacqueline demissionierte nach 8 Jahren als Revisorin und Annemarie stellte sich neu zur Verfügung. Danke.
Werni nahm an allen 10 Events teil und er wie auch die fünf 2. Rangierten (8 Teilnamen) wurden mit einem tollen Geschenk verdankt.