Sonntag, 02. Dezember - Chlaus & LOTTO
Wie toll ist es doch, wenn so viele Personen an den Events erscheinen. Leider waren es an diesem Event einige Anmeldungen zu viel und wir mussten uns schweren Herzens entscheiden, die Anzahl zu beschränken.
- Ein SORRY an die Betroffenen -
28 Personen trafen sich zum alljährlichen und traditionellen Fondue mit anschliessendem LOTTO. Die Hütte war voll und so konnten schon kurz nach dem Eintreffen die Gagglon mit der so beliebten mühlauer Käsemasse gefüllt werden.
Erich wurde heuer besonders verwöhnt mit vielen mitgebrachten und gesponserten Lottopreisen. So waren es dieses Jahr sogar 6-7 Superlottos mit sensationellen Hauptpreisen.
Wie jedes Jahr gibt es jeweils die grossen AbräumenInnen, welchen es dann schon fast peinlich ist, mehrfach LOTTO zu rufen.
Aber hier sei festgestellt, dass es jedes Jahr andere Glückspilze sind, die es trifft..
------
Sonntag, 14. Oktober - 4D-Minigolf
So richtig vorstellen konnte sich wohl niemand, wie man 4-D Minigolf spielen könnte. 16 Mitglieder und Gäste wollten dies genauer wissen und nahmen am Event teil. Nach einer halben Stunde Fahrt erreichten alle Aarau und das grosse Event-Center, welches nebst Bowling, Billard, Laser-Tag und eben 4D-Minigolf anbietet. Wie im 3D-Kino fassten alle eine Brille und schon gings auf die Piste. In der speziellen virtuellen Welt musste man sich zuerst zurecht finden und war überrascht von der faszinierenden Umgebung. Die Pisten waren nicht viel anders, wie gewohnt, aber die Umgebung machte den Unterschied. Überrascht wurde man auch durch Wind und Blitzere.
Es war eine gute Erfahrung und alle hatten Spass. Natürlich fuhr die Gruppe nicht auf direktem Weg nach Hause. Petra hatte da noch eine Geheimkarte im Ärmel.
Der Halt bei der "Chübeli-Ranch" war eine sehr gemütliche Sache
---
9. September: Ausfahrt Iwi-Alp
Nach motorsportlichem Event am Hockenheim trafen sich am spätsommerlichen Sonntag 19 MitgliederInnen und Gäste zur Ausfahrt auf die Iwi-Alp. Nach einem ersten Kaffeehalt in Entlebuch gings im Auto weiter über den Sörenberg. Die Panoramastrasse war eng, aber wenn's das Postauto schafft, können wir das vom Motoclub schon lange.
Den meisten war die Iwi-Alp in der Nähe der Mörlialp ein noch weisser Fleck auf der Landkarte.
Im wunderschön, abseits von Stress und Lärm gelegenen "Maiensäss" hatte Petra bereits den Holzofen eingeheizt und schon schwappten die Zutaten zur feinen Alplermagronen nach Obwaldner Art in die Pfannen. Mhhhhm!!
Danke Petra für die Organisation dieser schönen Ausfahrt ins Obwaldner Grüne
----
17-19. August: "NITRoLYMPX" Hockenheim
.. Dagegen waren alle vorausgegangenen Motorsport-Spektakel ruhige Rennen ..
Petra und Alex hatten nicht zu viel versprochen, als sie Werbung machten für diesen von ihnen organisierte Event.
Insgesamt 11 Personen, 7 vom MC fuhren am Freitag nach Hockenheim. Auf uns warteten 3 Tage heisses Wetter, gute Laune, knisternde Rennsportatmosphäre und viiiiiele PS mit entsprechend vielen lauten Geräuschen. Wenn Motoren ihre bis zu 10'000 PS auf den geleimten Belag bringen, geht wahrlich die Post ab und es passiert, dass die Boliden schon Mitte der 1/4- Meile Strecke sind, wenn du erst auf den Auslöser am Natel drückst und über das durch Mark und Bein spürbare Körpergefühl staunst.
Herzlichen Dank den Organisatoren - es war einfach wieder toll
….
Sa, 22. Juli: "Einachserrennen" in Neuheim
Der Samstag scheint ein schlechter Tag zu sein für Events. Aber man muss die Feste feiern, wenn sie organisiert werden..
Es waren 9 Freunde des Motorsportes, welche sich um 09:00 trafen, um gemeinsam nach Neuheim zu fahren. Was vor einigen Jahren mit 11 Jugendlichen im Dorf angefangen hatte und zum Club Edelweiss reifte, führt jährlich das Einachserrennen durch. 149 Fahrer/Innen aus der Region rasten heuer auf ihren selber zusammen gebrutzelten Landw. Gefährten über die Kurven im sehr übersichtlichen Gelände. Da kann es halt schon mal vorkommen, dass beim Start die 180 und mehr PS eine Antriebskette zum reissen bringen oder das Gefährt überburzelt. Dass nichts passiert und der lustige Speaker sich darüber lustig machen kann ist deshalb, weil u.a. ein Überrollbügel, Helm und Sicherheitsgurten Vorschrift sind und deshalb nichts passieren kann.
Ausser: Dass man unseren Ueli mit einem faustgrossen Stein abschiessen wolllte..
….
Sa, 9. Juni: "oms Huus ome"
Leider nur 10 MitgliederInnen und 3 Gäste entschieden sich trotz vielen andersweitigen Verpflichtungen für den sehr interessanten Event in Muri.
Olivier organisierte die sehr interessante, 2-Stündige Führung im Kloster Muri. Dass ein Schritt zurück in der Geschichte des Klosters nicht langweilig und trocken sein muss, das wurde uns allen auf eine unterhaltende und spannende Art mitgeteilt.
Das anschliessende Mittagessen im Murimoos passte allen und das frühsommerliche Wetter erlaubte es, den feinen Hackbraten mit vielem drum und dran draussen im Garten geniessen zu können. Danke Oli
-----
So. 22. April "Spatz in der Hand"
15 MitgliederInnen und 7 Gäste waren es, welche sich beim Treffen das Event-Programm von Hubi erklären liessen. Das Wetter war mit ca. 25° einfach sommerlich super. Auf unserer Anfahrt nach Sempach durften wir wunderschön blühende Bäume und Wiesen geniessen. Nach dem Motto, "wir wissen, dass es die Vogelwarte gibt, aber wir kennen sie nicht" wurden uns die Ausstellungen erklärt und jedeR wurde beringt um die jeweiligen Posten der Ausstellungen aktivieren zu können.
Interessante "Sache", diese Vögel.
Werni hatte zum Glück bereits einen Grillplatz mit seinem Anhänger reserviert - oder jedenfalls den einzigen Schattenplatz -, denn wir sollten nicht die Einzigen sein. So musste Bernhard und Dora den von ihnen vorbereiteten "Spatz" in der 'Waltipfanne' nur noch aufheizen.
In der Alpwirtschaft Horben servierte uns Frau Niederer schliesslich auf der Nachhausefahrt noch den wohlverdienten Coupe.
----
Sa. 10. März: Kegeln
24 Personen trafen sich am 2. Event zum traditionellen Kegeln in Besenbüren. Zwei genossen lediglich das Zusammensein und fieberten quasi passiv mit. Werni hatte sich auch für dieses Jahr einen anderen Modus ausgedacht. Nebst den traditionellen Passen mussten wir dieses Jahr zum Lösli greifen. Die gezogene Zahl wurde dann jeweils pro Passe addiert und ergab das Schlussergebnis und den Rang. Werni kann es drehen und wenden wir er will, es sind trotzdem immer wieder die fast selben Gesichter bei der Siegerehrung auf dem Treppchen..
Einen grossen Dank den Sponsoren für die tollen Preise, die da gingen an:
Alex Bieli (1.), Walti Lüber (2.) und Hansi Burkart (3.)
-----
So. 18. Januar: Chienbäse
Am späten Sonntag trafen sich 10 TeilnehmerInnen, welche sich diesen basler Fasnachtsbrauch einmal aus der Nähe anschauen wollten. Nach einer Stunde Fahrt trafen wir im Zentrum von Liestal ein und schon nach 5 Minuten gabs am ersten Stand einen heissen - wenn auch nicht günstigen - Kaffee. Wir bezogen an der Strecke einen guten und nahen Platz und bald wurden auch schon die Strassenlampen gelöscht. Wie im Film eindrücklich zu sehen, war es sich Wert, für diesen heissen Brauch nach Liestal zu fahren.
Thomas und Sigried offerierten uns in Villmergen noch einen Kaffee.
----
Sa. 13. Januar: Generalversammlung
26 MitgliederInnen trafen im Postlonzihus sich zur GV im 2018. Nach einem reichhaltigen Apéro konnte um 20.05 Uhr mit dem Geschäftlichen begonnen werden. Der Austritt des langjährigen Passivmitglied Marcel Huwyler konnte mit einem Neueintritt egalisiert werden.
Für seine jahrelangen Verdienste im Club, beim OK-Jugendmotocross und im Vorstand wurde Erich Lüscher als Ehrenmitglied geehrt.