J u g e n d - /O l d t i m e r m o t o c r o s s

in Zusammenarbeit mit SJMCC, OMC und MX-Club Cham

Entstehung und Geschichte:

Der Clubpräsident Walter Lüber ist seit vielen Jahren mit dem Motocross verwurzelt. Seine beiden Söhne Andreas und Martin begannen im jugendlichen Alter selber mit dem Motocross-Sport. Während vieler Jahre fuhren die beiden bei den Meisterschaften des SJMCC um die vordersten Ränge mit.

Dies war der Anlass und die "Geburt" des 1. Jugendmotocrosses Merenschwand in der Allmend. Es sollte gleichzeitig das nässeste aller MX werden. Ein Jahr später wurde uns durch Martin Meyer an der Benzenschwilerstrasse Land zur Verfügung gestellt.

 

Der 1. Sonntag nach Muttertag wurchs mittlerweile zur Tradition, zum Merenschwander Motocrossevent heran. Es war abgestimmt auf die 5 bis 16-jährigen Cracks und den Anforderungen des  SJMCC Schönenberg. Beim ersten Rennen wurde mit dem MX-Club Cham zusammen gearbeitet. Somit wurde die Infrastruktur auch dem Club-Motocross der nahen und fernen Umgebung zur Verfügung gestellt. Am SA Clubfahrer und am SO die Schönenberger -Jungs und Mädels-.

 

Zwei Jahre nach Gründung 2002 drängte sich an der GV die Bildung eines Organisationskommitees auf, um das MX besser zu organisieren und so wurde der Initiant Hubi Andermatt gleichwohl zum OK-Präsi ernannt. Die Verantwortung im Komitee wurde neu mit Chargen verteilt und 2003 wurde erstmals ein Festbüechli in einer Auflage von 500 Stk. erstellt. Zur Mitfinanzierung wurden Sponsoren gesucht, deren 61!! es bis 2010 wurden.

 

Seit 2003 stellte Sepp Fischer dem MC Merenschwand im Weyhölzli jährlich wechselnde Landparzellen zur Verfügung. Mit ihm fand der Club über viele Jahre einen unvergleichbaren, zuverlässigen und dem Motocrosssport sowie den Jugendlichen Cracks wohlwollenden Partner.

 

Das OK arbeitete super zusammen und so mussten nur wenige personelle Änderungen -hauptsächlich von externen Mitgliedern- vorgenommen werden.

 

Im Jahre 2007 gelang es dem OK mit dem OMC-Schweiz, erstmals die zwei Kategorien der MX-Oldtimer nach Merenschwand zu holen - quasi als Ergänzung und Kontrast zu der Jugend. Im Rennpark waren jedes Jahr 200 bis weit über 250 FahrerInnen aus der CH, D und A anzutreffen.

 

Der harte Kern im OK, Helfer/Helferinnen und diverse Sponsoren bieben dem Anlass während 10 Jahren treu. DANKE!